Jena

„In Jene lebt sich’s bene“. Dieser Spruch aus den Anfängen der Universität Jena gilt damals wie heute. Jena ist eine klassische Studentenstadt mit kurzen Wegen, hoher Café- und Kneipendichte, mehreren Studentenclubs, Bergen und viel Grün. Vor allem im zentrumsnahen Paradiespark gibt es die Möglichkeit, unzählige Sportarten auszuprobieren oder mit Freunden zu entspannen. Mehr zum Studentenparadies Jena

 

Wagnergasse Jena, Bild: Christoph Worsch

Magazin mit Fotos, Videos und kurzen Texten

  • Gemeinschaftsstand der Thüringer Hochschulen auf der Messe Einstieg

    6 Thüringer Hochschulen
    Fr., 17.11.2023–Sa., 18.11.2023
    Berlin
    Website mit Infos

  • Schnupperstudium

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Di., 24.10.2023–Do., 26.10.2023
    Website mit Infos

    Mehr Infos

    Du möchtest an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena studieren und vorher echte Hochschulluft schnuppern? Dann komm' zum Schnupperstudium an die EAH! Hier kannst Du den Studienalltag hautnah erleben und an Vorlesungen, Seminaren und verschiedenen Praktika teilnehmen. Das Schnupperstudium richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13.

Bea :

Jena ist eine sehr grüne Stadt. Man kommt von jedem Punkt aus sehr schnell in die Natur, man kann wandern, entlang der Saale gibt es das „Paradies“. Und man ist schnell überall, wo man sein möchte – ob mit dem Fahrrad oder mit der Bahn.

Bea studiert Werk­stoff­wissen­schaft an der Frie­drich-Schiller-Uni­versität Jena

Carla :

Ich bin nur einmal hierher gefahren und war einfach so fasziniert und habe mich so wohlgefühlt vom ersten Moment an, dass ich mich entschieden habe, hierhin zu ziehen. Es gibt ganz, ganz viele Sachen, die für Jena sprechen. In Jena ist alles nah, hier kann man alles gut erreichen und hat alles, was man möchte.

Carla studiert Klassische Archäologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Olympiatauglich

Pro Woche finden in Jena mehr als 700 Sportkurse statt. Auch Olympiasieger Thomas Röhler hat hier trainiert. Wer alle 80 Sportarten testet, hat gute Chancen auf den nächsten Titel. hochschulsport.uni-jena.de

Michael :

Jena ist definitiv eine Studentenstadt. Auf 110.000 Einwohner kommen hier 25.000 Studenten, also das macht einen großen Teil aus. Man trifft überall junge Studenten, es ist eine sehr junge moderne Stadt und man hat viele schöne Ecken wie den Paradiespark. Jena ist eine Talstadt, durch die die Saale fließt. Es ist sehr schön zum Fahrradfahren und Wandern und man kann hier sehr gut entspannen.

Michael studiert Laser- und Optotechnologien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

  • ca. 110.500 Einwohner
  • ca. 20.000 Studierende
  • zweitgrößte Stadt Thüringens
  • 4.450.000 Medien in Hochschulbibliotheken

Pssst:

FILM: Festival „Cellu l’art“, Programmkino Schillerhof // FLOHMÄRKTE: The Happy Market; Wagnerinnen-Kreativmarkt, Trödelmarkt in der Innenstadt // MUSIK: Café Wagner, Rosenkeller, Kassablanca Gleis 1 // FREUDE AM TANZEN: Jena ist Ursprung renommierter Labels und Mekka bekannter DJs wie Mathias Kaden, Douglas Greed und Robag Wruhme // THEATER: experimentierfreudiges junges Ensemble im Theaterhaus // BOTANISCHER GARTEN: 10.000 verschiedene Pflanzenarten bestaunen oder einfach mal die Seele baumeln lassen, Eintritt für Studierende frei!

Kulturarena

Ein Open-Air-Theaterspektakel, unzählige Konzerte von international bekannten Bands, gemütliche Filmabende im Freiluftkino: Ganze sechs Wochen lang genießt Jena seinen Kultursommer in jedem Jahr. kulturarena.de

Max :

Jena ist - was andere Städte vielleicht nicht so haben – klein aber fein! Es ist keine riesige Stadt wie Berlin oder München, aber es ist alles sehr kompakt. Es bietet für alle Lebenslagen ideale Orte: Super zum Entspannen ist der Paradiespark, wo auch die Saale entlangfließt. Will man sich betätigen, geht man ins Unisportzentrum. Das ist eine riesige Anlage, wo für jeden was dabei ist.

Max studiert Geographie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Hightech

In der Wiege der europäischen Optik- und Photonikindustrie sind zahlreiche internationale Technologiekonzerne und immer mehr Start-ups ansässig. Mit den Jenaer Hochschulen bringen sie ein enormes Innovationspotenzial: Rund 250 Patente werden in der Stadt jährlich angemeldet. Damit zählt Jena zu Deutschlands Top Ten im Zukunftsindex 2017 der Wirtschaftswoche (Platz 7).


Diese Seite teilen