Kennenlernen
Hochschulen testen — Wie die beste für mich finden?
Sich Rat holen
Du hast eine bestimmte Fachrichtung oder Hochschule im Auge? Werde jetzt aktiv! Die Studienberatungen an den Hochschulen unterstützen Dich bei Deiner Entscheidung. An wen Du Dich wenden sollten, hängt von Deinen Fragen ab. Die zentrale oder allgemeine Studienberatung hilft Dir, das zu Deinen Stärken und Interessen passende Studienfach zu finden. Die Beratungsteams kennen sich mit den jeweils angebotenen Studiengängen bestens aus und beraten zudem zu organisatorischen Fragen und beruflichen Aussichten. Studienfachberatungen oder Fachstudienberatungen gehen mehr ins Detail: Die Beratenden lehren meist selbst im jeweiligen Studienfach und können zu konkreten Fragen zum Studieninhalt Auskunft geben. Wenn Du keine Gelegenheit hast, persönlich vorbeizukommen, kannst Du Dich natürlich auch per Telefon, E-Mail oder WhatsApp informieren. Die meisten Hochschulen haben übrigens studentische Botschafter oder Campus-Spezialisten, die gern persönliche Erfahrungen und Tipps aus ihrem eigenen Studium weitergeben.
Für Fragen zu Wohnmöglichkeiten in der Studienstadt oder zur Finanzierung Deines Studiums steht Dir das Studierendenwerk Thüringen zur Seite.
Wen fragen?
- Studienfachwahl oder Entscheidungskonflikte
- benötigte Fähigkeiten und Voraussetzungen
- Fächerkombinationen
- Bewerbung
- passende Ansprechpersonen
- Studienvorbereitung
- Studienbedingungen
→ zur Allgemeinen Studienberatung
- Studieninhalte
- Schwerpunkte und Wahlmöglichkeiten Prüfungsanforderungen
- Anerkennung von Vorleistungen
→ zur Fachstudienberatung
- Wohnen
- Studienfinanzierung (BAföG, etc.)
- Ansprüche auf Sozialleistungen
- Studieren mit Kind
- Studieren mit Handicap
Vivianes Tipp: Was studieren? Studienberatung
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/hX4BwfNzfaM
Hochschule vor Ort erleben
An den Thüringer Hochschulen gibt es über das Jahr verteilt zahlreiche Gelegenheiten, Campus und Ausstattung zu besichtigen und sich unverbindlich auszutauschen. Nutze die Chance, die Hochschulen kennenzulernen und Dein Wunschstudium auszuprobieren!
Events
-
In.Sight Master
Bauhaus-Universität Weimar
Mo, 16.05.2022 – So, 22.05.2022
online
Website mit InfosMehr Infos
Das Masterstudium ausprobieren! Bachelor und dann? Der erste Studienabschluss ist geschafft, die Wunschrichtung klar, aber welcher Masterstudiengang bietet nun den wirklich passenden Anschluss? Ein neuer Schwerpunkt, eine andere Hochschule – am besten wäre, man könnte das Studium einfach ausprobieren. An der Bauhaus-Universität Weimar geht das - auch digital!
-
Karrieretag DIGITAL
Bauhaus-Universität Weimar
Mi, 18.05.2022
online
Website mit InfosMehr Infos
Der Karrieretag DIGITAL verbindet Studierende mit Unternehmen und Personen aus der Praxis.
-
Hochschulinformationstag
Hochschule Nordhausen
Sa, 21.05.2022
Website mit InfosMehr Infos
Die Hochschule Nordhausen öffnet ihre Pforten und ermöglicht interessierten jungen Menschen, Einblicke in das Studienangebot zu nehmen. An diesem Tag wird ein breites Programm geboten: Die Studiengänge, das Sprachenzentrum und die Bibliothek sowie weitere Bereiche der Hochschule stellen sich vor. Es wird Informationen rund um das Studium geben. Lerne uns, Deine zukünftigen Lehrkräfte und Mitstudierenden, sowie den familiären Campus kennen und überzeuge Dich selbst von den Möglichkeiten, die Dir ein Studium an der Hochschule Nordhausen bietet.
-
Studieninfotag im Juni
Technische Universität Ilmenau
Sa, 11.06.2022
Website mit InfosMehr Infos
An diesem Tag biete die TU Ilmenau allen Studieninteressierten einen Informationstag zur Orientierung. Du kannst Dich über das Studienangebot und die Universität informieren und alle Fragen zum Studium und Leben in Ilmenau stellen.
-
Hochschulinformationstag
Hochschule Schmalkalden
Sa, 11.06.2022
Website mit InfosMehr Infos
Unser Hochschulinformationstag beantwortet Dir alle Fragen rund um ein Studium an der HS Schmalkalden. Bei Vorträgen, Campusführungen und Laborbesichtigungen lernst Du Studierende und Lehrende aus allen Bereichen kennen und kannst Dich von den hervorragenden Studienbedingungen selbst überzeugen. Es erwartet Dich ein buntes Programm, bei dem auch das Studierendenwerk Thüringen und weitere externe Akteure zum Thema Studium informieren.
Vivianes Tipp: Was studieren? Hochschulinformationstag
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/bWFaiEOjD3M
Hochschulinformationstage (HIT)
Im persönlichen Gespräch wird vieles klarer: Lehrende sowie die Teams von Studienberatung und Studierendenwerk stehen an einem oder mehreren Tagen im Jahr Rede und Antwort. In Führungen und Vorträgen werden das Studienangebot vorgestellt und wichtige Themen wie Wohnen und Finanzierung erklärt. Nutze die Gelegenheit auch, um das studentische Treiben in der Stadt zu erkunden und Dir einen Eindruck von Hörsälen und Laboren zu verschaffen!
Vivianes Tipp: Was studieren? Studien- und Berufswahlmessen
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/gpmCifOTL7A
Messen
Studien- und Berufswahlmessen sind eine tolle Gelegenheit, gleich mit mehreren Hochschulen ins Gespräch zu kommen.
Vivianes Tipp: Studieren probieren - das Schnupperstudium
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/wYQsoJIetj4
Schnupperstudium
In einer richtigen Vorlesung sitzen, die Atmosphäre spüren: Mit dem Schnupperstudium geben Dir die Hochschulen die Chance, Dein Wunschfach auf Probe zu studieren. Passt das Studium zu Deinen Vorstellungen? Gefällt Dir der Campus? Viele Hochschulen bieten einen oder mehrere Termine im Jahr mit attraktivem Rahmenprogramm. Hier kannst Du echten Studienalltag erleben, Dich individuell beraten lassen und schon mal die Kultur- und Freizeitangebote der Hochschule und Stadt testen.
Noch mehr Angebote:
- Workshops für Schülerinnen und Schüler
- Campus-Führungen
- Orientierungsabende (auch für Eltern)
- Girls’ Day und Boys’ Day
- Lange Nacht der Wissenschaften
- Campus-Thüringen-Tour
- und vieles mehr
Was ist ArbeiterKind.de?
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/aBKPN9i4RFs
ArbeiterKind.de - für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren
Für Studieninteressierte, deren Eltern keine Akademiker sind, fühlt sich die Hochschulwelt oftmals fremd an und es fehlt der Zuspruch, ein Studium aufzunehmen. Hier steht Dir die gemeinnützige Organisation ArbeiterKind.de zur Seite. Deutschlandweit engagieren sich 6000 Ehrenamtliche in Schulen, Hochschulen, auf Messen und Veranstaltungen, um allen Mut und Unterstützung zum Studium zu geben, die als Erste in ihrer Familie studieren möchten.